Impulsreaktion der Bayer AG

Impulsreaktion der Bayer AG

Die Bayer AG vereinte 50 Personen bei einem Teamevent zur Entwicklung einer 10-teiligen Impulsreaktion.

Unsere
Leistungen

  • Planung und Konzeption des Teamevents mit Fokus auf die “Impulsreaktion” als Sinnbild für Teamarbeit und gemeinsame Erfolge
  • Projektmanagement und Abstimmung mit der Bayer AG zur Anpassung des Eventformats an die Ziele und Wünsche des Kunden
  • Vorbereitung und Bereitstellung der Materialien für die Impulskette mit insgesamt 10 Impulsen, die durch die Teams ausgelöst wurden
  • Betreuung und Moderation des Events durch erfahrenes Personal in englischer Sprache zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs
  • Bildung und Betreuung der 5 Teams mit je zwei Reaktionen pro Team, die in die Gesamtimpulskette integriert wurden
  • Förderung der teamübergreifenden Zusammenarbeit durch Kommunikation und Abstimmung der Teams zur erfolgreichen Verbindung der Impulse
  • Umsetzung der finalen Impulskette als Höhepunkt des Events, bei dem alle Teamimpulse nahtlos zusammengeführt wurden
  • Schaffung eines gemeinsamen Erfolgserlebnisses ohne Wettbewerbsgedanken, bei dem das “Wir-Gefühl” im Mittelpunkt stand
  • Betreuung und Unterstützung der Teilnehmer während der Entwicklung ihrer individuellen Impulse, um kreative Lösungen zu fördern
  • Kompletter Auf- und Abbau der Eventausstattung zur Durchführung der Impulsreaktion im Veranstaltungsraum

Gemeinsam etwas Großes schaffen – Die Impulsreaktion mit der Bayer AG brachte 50 Personen zusammen, um eine beeindruckende Kettenreaktion zu erschaffen.

Impulsreaktion mit der Bayer AG – Ein Teamevent, das verbindet

Wie aus vielen kleinen Impulsen ein großes Ganzes wird, erlebten 50 Mitarbeiter der Bayer AG bei einem interaktiven Teamevent der besonderen Art. Die Teilnehmer wurden in 5 Teams aufgeteilt, wobei jedes Team die Aufgabe erhielt, zwei Reaktionen zu entwickeln, die Teil einer größeren Kettenreaktion sein sollten. Ziel war es, die Übergänge zwischen den Impulsen so nahtlos wie möglich zu gestalten – eine Aufgabe, die nur durch kreative Lösungen und teamübergreifende Kommunikation gelingen konnte.

 

Das Event fand in englischer Sprache statt und förderte die Zusammenarbeit sowie den Austausch zwischen den Teams. Es gab keine Gewinner oder Verlierer – im Vordergrund stand das gemeinsame Ziel, eine reibungslose Impulskette zu erschaffen. Das Sinnbild “ein Teil des großen Ganzen sein” wurde hier auf eindrucksvolle Weise erlebbar gemacht.

 

Mit viel Kreativität, Kommunikation und Teamgeist entstand eine 10-teilige Kettenreaktion, die alle Beteiligten stolz machte. Von der ersten bis zur letzten Reaktion war das “Wir-Gefühl” spürbar – eine Erinnerung, die die Teilnehmer mit in ihren Arbeitsalltag nehmen konnten. Ein Event, das Teams nicht nur zusammenbringt, sondern nachhaltig zusammenschweißt.

Überzeugt?
Dann sprich uns an.

Du bist auf der Suche nach einer Crew, die dein nächstes Event ausrichtet? Let’s talk! Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Standort Heidelberg

Verena Henn

Projektassistentin
Standort Dortmund

Simon Leh

Projektassistent
Standort Dortmund

Andreas Supa

Geschäftsführung